
Die Kollegiat*innen der 19 Teilprojekte werden von den verantwortlichen Professor*innen der beiden beteiligten Pädagogischen Hochschulen betreut.
Titel des Teilprojekts | Doktorand* in | Teilprojektver-antwortliche*r | |
1 | Umgang mit Differenz in einer inklusiven Schule | Andrea Kehrer | Prof. Dr. Lang-Wojtasik (PHWG) |
2 | Achtsamkeitsorientierter im differenzsensitiven Unterricht durch Wertschätzende Kommunikation | 2. Projektphase | Prof. Dr. Lang-Wojtasik (PHWG) |
3 | Professionelle Lerngemeinschaften in einer starken Grundschule – Transformation gruppenbezogener Lehrkräftekooperation für gemeinsames Lernen und Entwicklung zur Gestaltung von Heterogenität | Susanne Schmid | Prof. Dr. Kansteiner (PHWG) |
4 | Differenzherstellung unter intersektioneller Perspektive | Esther Hewitt-Schray | Prof. Dr. Kampshoff (PHSG) |
5 | Heterogenität im Mathematikunterricht der Grundschule | Ellen Komm | Prof. Dr. Huhmann/ Prof. Dr. Kittel (PHWG) |
6 | Fremdsprachenlernen mit komplexen Aufgaben im heterogenitätssensitiven Englischunterricht | Simone Fay | Prof. Dr. Burmeister/ Dr. Theinert (PHWG) |
7 | Förderung eines Lernens aus Fehlern an Grundschulen | Carolin Burmeister | Prof. Dr. Grassinger (PHWG) |
8 | Gesundheitsbezogene Heterogenität in der Grundschule: Bestandsaufnahme und Konsequenzen | Maximilian von Lippe-Falkenflucht | Prof. Dr. Immerfall/ Juniorprof. Dr. Niederberger (PHSG) |
9 | Heterogenitätssensitive Politische Bildung und Wertevermittlung in der Grundschule | Daniel Maus | Prof. Dr. Schöne (PHSG) |
10 | Using new technologies to support personalized and collaborative learning in the heterogeneous EFL primary classroom | Andreas Kullick | Prof. Dr. Cutrim Schmid/ Prof. Dr. Kolb (PHSG) |
11 | Video-ProLit: Videobasierte Professionalisierung von Lehramtsstudierenden zur individuellen Förderung mit mobilen Technologien im Lese- und Literaturunterricht | 2. Projektphase | Prof. Dr. Irion/ Prof. Dr. Vorst (PHSG) |
12 | Förderung der Leseflüssigkeit in Schul- und Fremdsprache: Mediengestützte Identifikation von Unterstützungsbedarf und Individualisierung von Lernprozessen am Übergang von Primar- zur Sekundarstufe | Sara Durski | Prof. Dr. Müller/ Prof. Dr. Massler (PHWG) |
13 | DigiHet – Digital Heterogenität beachten. Individuelles Lernen mathematischer Kompetenzen durch digitale Medien unterstützen | Marina Lentin | Prof. Dr. Ladel (PHSG) |
14 | Embracing Heterogeneity in the Primary Classroom through the Use of Pluralistic Approaches to Foreign Language Education | Hilal Sahin | Prof. Dr. Cutrim Schmid (PHSG) |
15 | Sprachliche Superdiversität gestalten: Erstellung von Schulsprachprofilen | Rebecca Wecken-mann | Prof. Dr. Hodaie (PHSG) |
16 | Beratung hochbegabter Grundschülerinnen und -schüler und deren Eltern | Sonja Seiderer | Prof. Dr. Grassinger/ Prof. Dr. Schnebel (PHWG) |
17 | Leistungsstark und sozial gerecht: leistungswidrige Unterschiede in den Grundschulempfehlungsraten verkleinern | Martina Funk | Prof. Dr. Immerfall (PHSG) |
18 | Lernentwicklungsbegleitung als Maßnahme der individuellen Förderung – Handlungsformen und Professionalisierungs-perspektiven | Katharina Oberdorfer | Prof. Dr. Schnebel (PHWG) |
19 | Diversität integrieren: Die schulische Organisation des Übergangs von der Vorbereitungs- in die Regelklasse | Satu Guhl | Prof. Dr. Rellstab (PHSG) |