Unsere Kollegiat:innen der Phase I

Dr. Simone Baumann
Projekt 6
Reflexionskompetenz im Kontext von Aufgabenorientierung und Heterogenität.
Eine Design-based-Research-Studie mit angehenden Lehrpersonen


Sara Durski
Projekt 12
Förderung der Leseflüssigkeit in Schul- und Fremdsprache: Mediengestützte Identifikation von Unterstützungsbedarf und Individualisierung von Lernprozessen am Übergang von Primar- zur Sekundarstufe

Dr. Martina Funk
Projekt 17
Ungleiche Sozialräume. Eine quantitative Vermessung von Grundschulstandorten in Baden-Württemberg

Satu Guhl
Projekt 19
Diversität integrieren: Die schulische Organisation des Übergangs von der Vorbereitungs- in die Regelklasse


Dr. Andrea Kehrer
Projekt 1
Umgang mit Differenz in einer inklusiven Schule. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zur Orientierung von Lehrkräften an Grundschulen in Baden-Württemberg


Dr. Andreas Kullick
Projekt 10
Supporting Young Learners in Speaking English. Tasks and Digital Technologies in Foreign Language Learning in Primary School

Dr. Marina Lentin
Projekt 13
Auf- und Ausbau multiplikativen Denkens mit der Applikation TouchTimes. DigiHet – Digitale Heterogenität beachten. Individuelles Lernen mathematischer Kompetenzen durch digitale Medien unterstützen

Hilal Şahin
Projekt 14
Embracing Heterogeneity in the Primary Classroom through the Use of Pluralistic Approaches to Foreign Language Education

Daniel Maus
Projekt 9
Heterogenitätssensitive Politische Bildung und Wertevermittlung in der Grundschule

Susanne Schmid
Projekt 3
Professionelle Lerngemeinschaften in einer starken Grundschule. Transformation gruppenbezogener Lehrkräftekooperation für gemeinsames Lernen und Entwicklung zur Gestaltung von Heterogenität

Katharina Oberdorfer
Projekt 18
Lernentwicklungsbegleitung als Maßnahme der individuellen Förderung – Handlungsformen und Professionalisierungs-perspektiven

Dr. Sonja Seiderer
Projekt 16
Beratungskompetenz von Grundschullehrkräften bei hoher Begabung. Entwicklung und Überprüfung eines situationsspezifischen Modells

Rebecca Weckenmann
Projekt 15
Sprachliche Superdiversität gestalten: Erstellung von Schulsprachprofilen